Wandern
Beim Projekt Wanderblume wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein acht gut ausgeschilderte Wandertouren mit insgesamt 170 Kilometer Länge zusammengefasst. In der Summe ergeben die acht Touren die Form einer Blüte und haben somit die Wanderblume geprägt. Die Touren sind geeignet für Familie, Vereine und Einzelwanderer. Sie führen zu vielen Sehenswürdigkeiten und durch eine herrliche Natur.Die attraktiven Wanderrouten mit Wanderstrecken je Rundwanderweg von 17 km bis 25 km Länge bieten herrliche Eindrücke von Natur und Landschaft des Albuchs. Zu jeder Wandertour sind eine ausführliche Wanderbeschreibung sowie Karten- und Bildmaterial auf der Grundlage der topographischen Karten des Landesvermessungsamtes erhältlich. Zusätzlich ist ein Höhenprofil enthalten.
Weitere Informationen zu Wanderblume-Wanderrouten auf dem Albuch erhalten Sie bei den Rathäusern der Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch, also in den Rathäusern Bartholomä, Essingen, Heubach und Steinheim am Albuch und darüber hinaus bei den beteiligten Gemeinden in Böhmenkirch, Königsbronn und der Stadt Oberkochen.
Mountainbiking
Eine sportliche Herausforderung, gepaart mit einzigartigen Naturerlebnissen – das ist Mountainbiken in und um Heubach. Zahlreiche Steigungen auf den verschiedenen Strecken lassen Mountainbikerherzen höher schlagen. Aber auch abseits der ausgewiesenen Radwege gilt es anspruchsvolle Mountainbiketouren zu meistern. Heubach ist ein wahres Mountainbikeparadies. Jedes Jahr lockt „Bike the Rock“ die Weltelite und Hobbybiker nach Heubach.
Klettern
Vielfältige Klettermöglichkeiten am Rosenstein an den Felspartien: Ostfels Alpiner Carakter, Wandhöhe bis zu 40 m, Schwierigkeitsgrad 5 bis 8 Mittelfels. Auch für Anfänger und Familien geeignet, Schwierigskeitsgrad 3 bis 8+Westfels Anspruchsvolle Route, Wandhöhe bis zu 30 m, Schwierigkeitsgrad 6- bis 9+
Schwimmen
Neben einem Hallenbad bietet die Stadt Heubach ein herrlich gelegenes Freibad. Mit mehreren Becken und dem schönen Blick auf den Rosenstein lädt das Freibad zur Erholung ein. Das Freibad liegt gleich gegenüber unserem Gästehaus.
Freibad Öffnungszeiten
Mai, Juni, September
9.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Juli, August
8.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Gebühren
Einzelkarte Erwachsene: 3,00 EUR
Einzelkarte Kinder*: 1,80 EUR
Einzelkarte Werksangehörige: 2,50 EUR
12-er- Karte Erwachsene: 30,00 EUR
12-er- Karte Kinder*: 18,00 EUR
Dauerkarte Erwachsene: 60,00 EUR
Dauerkarte Kinder*: 30,00 EUR
Dauerkarte Werksangehörige: 53,00 EUR
Hallenbad und Freibad
Kombikarte Erwachsene: 85,00 EUR
Kombikarte Kinder*: 50,00 EUR
Liegestuhl: 2,50 EUR
Dauerkabine: 38,00 EUR
* Kinder, Jugendliche, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte
Hallenbad Öffnungszeiten
Ein sehr beliebter Aufenthaltsort an kalten Wintertagen ist das Heubacher Hallenbad.
Ursprünglich wurde es nur für Schulzwecke genutzt, heute steht es allen Bürgern zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind so eingerichtet, dass jeder auf seine Kosten kommt, wie z.B. Familienbad oder Spielnachmittag für Kinder.
Das Becken ist geteilt in ein Nichtschwimmer- und Schwimmbecken. Die Wassertemperatur zu Badezeiten beträgt 27-28° Celsius.
Dienstag:
09:00 – 11:00 Uhr – Frauenschwimmen
17:30 – 20:00 Uhr – Allgemeiner Badebetrieb
Mittwoch:
14:00 – 17:00 Uhr – Kinderschwimmen
17:00 – 20:00 Uhr – Allgemeiner Badebetrieb
Donnerstag:
17:00 – 19:00 Uhr – Allgemeiner Badebetrieb
Freitag:
17:00 – 21:00 Uhr – Allgemeiner Badebetrieb (an Themenabenden bis 23.00 Uhr)
Samstag:
08:00 – 10:30 Uhr – Allgemeiner Badebetrieb
14:00 – 18:00 Uhr – Allgemeiner Badebetrieb
Gebühren
Einzelkarte Erwachsene: 2,20 EUR
Einzelkarte Kinder*: 1,20 EUR
Dauerkarte Erwachsene: 48,00 EUR
Dauerkarte Kinder*: 30,00 EUR
Hallenbad und Freibad
Kombikarte Erwachsene: 85,00 EUR
Kombikarte Kinder*: 50,00 EUR
*auch Jugendliche, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte